
Psychosomatische Beschwerden und Zen
Psychosomatische Beschwerden sind relativ häufig. Dieser Beitrag erläutert die physiologischen Zusammenhänge und wie Zen in Vorbeugung und Behandlung unterstützend wirkt.
Als psychosomatische Beschwerden werden in der Medizin körperliche…

Finde dein Mantra
Wie wirken Mantren?
Mantren sind besondere Worte oder Sätze denen seit Urzeiten besondere Kräfte zugeschrieben werden. Im Alltag, zum Beispiel im Arbeitsumfeld, können sie helfen, mit herausfordernden Emotionen wie Wut, Angst oder Unsicherheit…

Der unsichtbare Fokus: Zen-Bogenschießen
Was lehrt uns Zen-Bogenschießen über Fokus, Ziel und Treffer?
Der unsichtbare Fokus: Zen-Bogenschießen als lehrende Erfahrung für Führungskräfte. Hier eine Geschichte über den Weg des Bogens:
Kobun Chino, der Zen-Lehrer von Apple…

Laufen und Gehen als Do – Wie unterstützt ein Do unsere Zen-Praxis?
Übersetzt heißt Dō „Weg“. Der Dō unterstützt unsere Zen-Praxis: Eine Übung, die sich leicht wiederholen lässt und bei der wir ins Schwitzen kommen – wie Laufen oder aktives Gehen.
Wir betrachten den Dō als Unterstützung und…