
Leistung braucht Pausen: Fünf Minuten Zazen
Warum brauchen wir eigentlich Pausen? Warum können wir nicht ununterbrochen Leistung bringen? Leistung braucht Pausen und mit bereits fünf Minuten Zazen erholen wir uns.
Wir sind rhythmische Wesen
Es gibt ein Prinzip, das wesentlich älter…

Essen und Meditation beeinflussen Telomere und Zellalterung
Was hat Essen mit Leadership zu tun?
Welchen Einfluss hat unsere Ernährung auf unseren Führungsalltag? Jede Menge, denn Führung heißt in erster Linie Selbstführung. Es heißt, auf sich selbst mindestens genauso gut zu achten, wie auf Mitarbeiter…

Stress, Balance und Zen Leadership
Im Zen Leadership Seminar „Stressbalance und vitale Energie“ – releasing the pressure – gehen wir den Fragen nach:
Was ist Stress?
Wie wirkt sich Stress aus?
Wie halte ich meine Balance?
Dr. Michel Neuber, Trainer im Zen…

Zen Leadership beginnt in der Selbstführung
Leadership und Management sind zwei unterschiedliche Dinge. Welche Chance bietet Zen für diese Bereiche? Was ist Zen-Leadership? Für beide Bereiche gilt zunächst: Selbstführung ist der Grundstein. Die Hauptschlagkraft, das Hauptfeld – liegen im Zen-Leadership-Bereich, denn Zen-Leadership bedeutet immer erst

Zen, Achtsamkeit, gesund werden - gesund bleiben!
Viele Menschen versuchen, wenn sie krank sind, zu meditieren. Das ist nur dann ratsam, wenn es wirklich hilft, sonst nicht. Erfolgreiche Regeneration ist hier das Stichwort und dazu brauchen wir Achtsamkeit. Mit Achtsamkeit sich

Stress im Alltag wahrnehmen und transformieren
Häufig nehmen wir im Alltag Stress überhaupt nicht wahr und werden so Opfer des Geschehens, ohne es steuern zu können.
Dr. Michel Neuber, Trainer im Zen Leadership und Betriebsarzt des WDR erläutert für uns, welche Mechanismen ablaufen…