Beiträge

Selbstmitgefühl als Motor für kraftvolles Führen
Selbstmitgefühl zu entwickeln, lohnt sich. Wieso wir dadurch nicht nur uns selbst unterstützen, sondern auch kraftvoller führen können.
Ob Führungskraft oder nicht… viele Menschen kennen es: Läuft im privaten oder beruflichen Alltag…

Mindful Leader: Das Zen des Zuhörens – Teil 3
Mindful Leader: Warum ist achtsame Führung wichtig?
"Gewahrsein ist nicht dasselbe wie Denken. Es ist eine ergänzende Form der Intelligenz, eine Art des Wissens, die mindestens so wunderbar und mächtig ist wie das Denken, wenn nicht sogar…

Mindful Leader: Das Zen des Zuhörens – Teil 2
Mindful Leader: Warum ist achtsame Führung wichtig?
"Die meisten Menschen hören nicht zu, um zu verstehen, sondern um zu antworten."
Steven R. Covey
Gerade in größeren und großen Unternehmen sind die Diskussion und der Ausgleich…

Mindful Leader: Das Zen des Zuhörens – Teil 1
Mindful Leader: Warum ist achtsame Führung wichtig?
Ein Universitätsprofessor kam zu Nan-in, einem Zen-Meister, und erkundigte sich nach dem Zen. Während Nan-in erklärte, unterbrach ihn der Professor häufig mit Bemerkungen. Schließlich…

Die Bedeutung der 3 Nen im Führungsalltag
Katsuki Sekida beschreibt, wie durch die 3 Nen Bewusstsein entsteht. Was bedeutet das für den Führungsalltag?
Katsuki Sekida war ein Zen-Meister, der von 1893 bis 1987 gelebt hat. Er hat sich sehr mit physiologischen und psychologischen Vorgängen…

Zen und Fokus – Teil 2: Achtsamkeit
Das ist der zweite Teil der Serie "Zen und Fokus" mit dem Schwerpunkt Achtsamkeit; hier geht es zu Teil 1: Hara.
Meditation schult immer wieder unsere Aufmerksamkeitsgewohnheiten, insbesondere die Re-Fokussierung bei schweifenden Gedanken.…

Zen und Fokus – Teil 1
Zen und Fokus: Führungkräfte müssen lernen, ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren.
Mit "fokussieren" meinen wir meist, sich auf etwas zu konzentrieren und Störungen auszublenden. Aber neurowissenschaftliche Forschungsergebnisse zeigen, dass…

Zen, Achtsamkeit, gesund werden - gesund bleiben!
Viele Menschen versuchen, wenn sie krank sind, zu meditieren. Das ist nur dann ratsam, wenn es wirklich hilft, sonst nicht. Erfolgreiche Regeneration ist hier das Stichwort und dazu brauchen wir Achtsamkeit. Mit Achtsamkeit sich

Wie gehe ich im Alltag mit Zeitdruck und innerem Druck um?
Als Führungskraft genieße ich es sehr, im Rahmen eines Zen-Leadership-Seminars endlich einmal für eine gewisse Zeit Ruhe und innere Einkehr zu finden, gerade weil ich weiß, dass es danach zu Hause wohl leider nicht so bleiben kann … Zen-Meditation…