Mindful Leader: Warum ist achtsame Führung wichtig?
"Die meisten Menschen hören nicht zu, um zu verstehen, sondern um zu antworten."
Steven R. Covey
Gerade in größeren und großen Unternehmen sind die Diskussion und der Ausgleich…
https://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2023/04/zuhoeren_maenner_mindful-leader_s.jpg676853Karina Kayserhttps://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2022/09/Zen_Logo_x1.jpgKarina Kayser2023-04-25 10:19:052024-01-29 12:23:09Mindful Leader: Das Zen des Zuhörens – Teil 2
Mindful Leader: Warum ist achtsame Führung wichtig?
Ein Universitätsprofessor kam zu Nan-in, einem Zen-Meister, und erkundigte sich nach dem Zen. Während Nan-in erklärte, unterbrach ihn der Professor häufig mit Bemerkungen. Schließlich…
https://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2023/04/zuhoeren_Mindful-leader_s.jpg488650Karina Kayserhttps://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2022/09/Zen_Logo_x1.jpgKarina Kayser2023-04-15 09:52:352024-01-29 12:21:40Mindful Leader: Das Zen des Zuhörens – Teil 1
Lebensfreude als Leadership-Skill der Zukunft
Die Arbeitswelt von heute erfährt einen noch nie dagewesenen Wandel – nicht mehr das Gehalt, sondern die Lebenfreude steht im Mittelpunkt. Freude ist der Motor!
Die Motive eines Arbeitnehmers…
https://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2022/08/Freude-ist-der-Motor_Connys-Team.jpg6741200Conny Hörlhttps://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2022/09/Zen_Logo_x1.jpgConny Hörl2022-08-09 12:26:442022-08-09 12:26:44Freude ist der Motor
Katsuki Sekida beschreibt, wie durch die 3 Nen Bewusstsein entsteht. Was bedeutet das für den Führungsalltag?
Katsuki Sekida war ein Zen-Meister, der von 1893 bis 1987 gelebt hat. Er hat sich sehr mit physiologischen und psychologischen Vorgängen…
https://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2022/07/Wald.jpg9001200Michael Neuberhttps://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2022/09/Zen_Logo_x1.jpgMichael Neuber2022-07-04 12:08:572022-07-06 09:33:06Die Bedeutung der 3 Nen im Führungsalltag
"Soft front – strong back" bedeutet, offen für alle Impulse und Ideen zu sein. So gelingt es Führungskräften, nicht vorschnell zu reagieren.
Wer führt, kennt Situationen, die einer raschen Entscheidung bedürfen. Kritische Situationen,…
https://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2022/03/Baum_Staerke_Licht_Gelassenheit_s.jpg433650Karina Kayserhttps://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2022/09/Zen_Logo_x1.jpgKarina Kayser2022-03-21 10:11:462022-03-21 10:11:46Soft front – strong back: Der Königsweg der Führung
Kann man ohne Ego führen? Eine herausfordernde Frage.
Betrachtet man moderne, als erfolgreich bewertete Führungseigenschaften, aber auch überlieferte Tugenden von Führern, ergeben sich spannende Einsichten.
Die egozentrierten charismatischen…
https://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2020/05/01d094bfb8e8aeeb45784c6a88ed55bc9cf91fcece.jpg9001200Angela Geisslerhttps://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2022/09/Zen_Logo_x1.jpgAngela Geissler2022-01-12 10:48:282022-01-12 13:48:03Führen ohne Ego
Psychosomatische Beschwerden sind relativ häufig. Dieser Beitrag erläutert die physiologischen Zusammenhänge und wie Zen in Vorbeugung und Behandlung unterstützend wirkt.
Als psychosomatische Beschwerden werden in der Medizin körperliche…
https://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2020/08/ZLA-SL01-1.jpg4001200Michael Neuberhttps://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2022/09/Zen_Logo_x1.jpgMichael Neuber2021-10-25 13:46:092021-11-08 10:46:03Psychosomatische Beschwerden und Zen
Metta-Meditation hat zahlreiche positive Effekte. Um den Geisteszustand Metta hervorzurufen, müssen wir uns darauf fokussieren. Im Gegensatz zu "Hara" und "Achtsamkeit" ist Metta kein Tool sondern ein Ziel, eine Gesinnung, eine Haltung.
Das…
https://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2021/09/Herz_Kirschblueten_s.jpg434650Tilo Andushttps://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2022/09/Zen_Logo_x1.jpgTilo Andus2021-09-26 10:44:542021-09-29 15:06:04Zen und Fokus – Teil 3: Metta
Wie wirken Mantren?
Mantren sind besondere Worte oder Sätze denen seit Urzeiten besondere Kräfte zugeschrieben werden. Im Alltag, zum Beispiel im Arbeitsumfeld, können sie helfen, mit herausfordernden Emotionen wie Wut, Angst oder Unsicherheit…
https://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2021/09/Hara_Buddha_Blueten_Kraftmitte.jpg8001200Angela Geisslerhttps://zen-leadership.de/wp-content/uploads/2022/09/Zen_Logo_x1.jpgAngela Geissler2021-09-25 10:51:492021-09-25 15:30:23Finde dein Mantra
Mindful Leader: Das Zen des Zuhörens – Teil 2
Mindful Leader: Das Zen des Zuhörens – Teil 1
Freude ist der Motor
Die Bedeutung der 3 Nen im Führungsalltag
Soft front – strong back: Der Königsweg der Führung
Führen ohne Ego
Psychosomatische Beschwerden und Zen
Zen und Fokus – Teil 3: Metta
Finde dein Mantra